
|
 |
Garda Lessinia Legende
Symbole und Hinweise für POI
Eine Übersicht über die meisten in der Karte eingetragenen POIs finden Sie auf den Blattschnitt-Seiten
B (Brescia), T (Trento), V (Verona).
Erläuterungen dazu hier in der folgenden Tabelle:



Symbol |
Name |
Bemerkung |
 |
Symbol für neuzeitliche Festungen.
Auf den Blattschnitt-Seiten
B (Brescia), T (Trento), V (Verona).
gibt es eine spezielle Übersicht für alle eingezeichneten Forti / Festungen.
Die alten Armierungsstraßen sind oft interessante Routen für MTBs.
Viele Forts sind verfallen, man betritt sie besser gar nicht oder nur mit äußerster Vorsicht.
Beschreibungen und Fotos der Festungsanlagen bei
fortificazioni.net/.
Siehe auch:
localitaitaliane.it/ (it.)
|
|
Peschiera
Ardietti, Papa, Saladini,
Salvi Nuovo, Salvi Vecchio, Cavalcaselle, Polveriera, Felinazzo
|
Außer dem fast vollständig erhaltenen inneren Festungswall in Form eines Pentagons, gibt es noch zahlreiche Außenforts, die meisten nicht zugänglich.
Noch gut erhalten sind die links aufgeführten.
Eine gute Beschreibung der Geschichte Peschieras von der Römer- bis zur Neuzeit findet man bei:
Lino Vittorio Bozzeto, "Peschiera -Geschichte einer befestigten Stadt" dt. 1997 resp. "Peschiera - storia della città fortificata" it. 1997 Franke.
ifortidirivoli.wordpress.com/ (it./dt.)
prolocopontisulmincio.it/ (Ardietti)
|
|
Pastrengo
Piovezzano (Degenfeld), Bolega (Benedeck), Poggio Pol (Nugent), Poggio Croce (Leopold)
|
Ehemalige Außenwerke der Festung Verona. Poggio Pol und Poggio Croce ("Caserma Leopold") sind sehr gut erhalten und dienen heute als Restaurants.
Siehe auch:
ifortidirivoli.wordpress.com/
fondazione-fioroni.it/
baldogardaweb.it/
|
|
Chiusa Veneta
San Marco, Rivoli (Wohlgemuth), Monte (Mollinary), Ceraino (Hlawaty)
|
Ehemalige Befestigungen der Veroneser Klause aus österreichischer Epoche.
ifortidirivoli.wordpress.com/ (it./dt.)
|
|
Chiusa Veneta
Cimo Grande, Masua
|
Ehemalige italienische Befestigungen der Veroneser Klause.
ifortidirivoli.wordpress.com/ (it./dt.)
|
|
Vallarsa
Mattasone, Pozzacchio
|
Ehemalige Befestigungen auf beiden Talseiten des Vallarsa.
Pozzacchio ist ein interessanter Abstecher bei einer Tour zum Pian delle Fugazze.
fortepozzacchio.it/
|
|
Lavarone
Dosso del Sommo, Sommo Alto, Cherle, Belvedere (Gschwendt), Lusern, Busa Verle, Vezzena
|
Ehemals Österreichische Befestigungen auf der Hochfläche von Lavarone.
Ebenfalls Bestandteil dieser Festungskette das "Osservatorio Austriaco" auf dem Monte Rust.
Die alten Militärstraßen zwischen den Festungen sind ein ideales MTB-Revier.
Nicht Umsonst hat die Kompass Karte 631 den Untertitel: "100 Km Forti".
Belvedere (Gschwendt) ist heute ein Museum:
fortebelvedere.org (it./dt./en.) insbesondere:
trentinograndeguerra.it/ (it./dt./en.)
|
|
Valsugana
Tenna,
Colle delle Benne
|
Ehemalige Befestigungen am Lago di Caldonazzo resp. Lago di Levico.
trentinograndeguerra.it/ (it./dt./en.)
trentinograndeguerra.it/ (it./dt./en.)
|
|
Verona
Parona, Chievo, Lugagnago, Gisella (Dossobuono), Azzano, Tomba, S.Caterina,
Biodella, S.Mattia, S.Leonardo, S.Sofia, S.Pietro, Torre 1 - 4
|
Neben dem weitgehend erhaltenen Festungswall gibt es zahlreiche Außenwerke. Siehe auch:
ifortidirivoli.wordpress.com/
fortegisella.comt
peter-hug.ch/lexikon/Verona/16_0147 (dt.)
|
|
Judicarien, Idrosee, Valle del Chiese
Corno, Larino, Danzolino, Carirola
Rocca d'Anfo
|
http://www.trentinograndeguerra.it/ (Val Rendena, Valle del Chiese)
Aus Venezianischer und Napoleonischer Zeit:
roccadanfo.eu/ (dt.)
|

Symbol |
Name |
Bemerkung |
 |
Die meisten Kirchen sind in der Karte eingezeichnet, weil sie wichtige Orientierungspunkte darstellen.
Einige sind aber wegen ihrer Architektur oder ihrer exponierten Lage einen eigenen Ausflug wert.
Hier eine Auswahl:
|
|
San Zeno Maggiore |
Sehenswerte romanische Basilika in Verona; berühmt das Bronzetor und Triptychon von Andrea Mategna.
basilicasanzeno.it/ oder
turismoverona.eu/
|
|
Sant'Anastasia |
Größte Kirche Veronas; berühmt das Fresko von Pisanello und die Taufbecken.
verona.net/ oder
wgsebald.de/
|
|
Duomo Vecchio / Rotonda |
Der alte Dom von Brescia - ein romanische Rundkirche.
medioevo.org/
|
|
Mad. di Monte Castello |
Wallfahrtskirche aus dem 16. Jh.; bei schönem Wetter grandioser Fernblick.
garda-see.com
|
|
Madonna della Corona |
Die Kirche liegt unterhalb von Spiazzi in einer Felswand. Tiefblick ins Etschtal. Aus einer gewissen Distanz ein imposanter Anblick.
Im Nahbereich - vor allem am Wochenende - ein ziemlicher Rummelplatz.
madonnadellacorona.it/
magicoveneto.it/Baldo/
|
|
Madonna del Carmine |
Alte Wallfahrtskirche (15. Jh.) mit sehenswerten Fresken.
santuariodelcarmine-sanfelice.it
|
|
Madonna del Rio Secco |
Die Straße zum Passo della Fobbia führt unter der Kirche hindurch - gewissermaßen eine Kirche als Torbogen.
comune.capovalle.bs.it/
|
|
San Giorgio |
Schöne romanische Kirche (12. Jh.) im gleichnamigen Ort S.Giorgio di Valpolicella.
dgtalguide.com/de/ (dt.) oder
thais.it/
|
|
San Martino in Tarsiel |
Romanische Kirche bei Pra dell'Albi (Lago di Cei).
naturaltrails.wordpress.com/
|

|
 |